Gehirnabszeß
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gehirnabszeß — Gehirnabszeß, umschriebene Vereiterung der Gehirnmasse, entsteht: 1) infolge Verletzung der Schädelkapsel, wenn auch nicht jede Knochenzertrümmerung am Schädel zur Entwickelung eines Gehirnabszesses führt. Besonders häufig bildet sich der G., der … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gehirnentzündung — (Encephalitis), Entzündung der Gehirnsubstanz. Umschriebene G. schließt sich häufig an Verletzungen des Gehirns an. Diese können langsam ausheilen unter Bildung einer Narbe, in andern entsteht durch Eiterung der Gehirnabszeß. Auch können von der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gehirndruck — Gehirndruck, der in der Schädelkapsel, bez. dem damit zusammenhängenden Wirbelkanal herrschende Druck. Gehirn und Rückenmark sind umspült von einer Flüssigkeit (Lymphe, Liquor cerebrospinalis), die wie in andern Körperteilen aus den Blutgefäßen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gehirnhautentzündung — (Meningitis), von den Laien gewöhnlich schlechthin als Gehirnentzündung bezeichnet, tritt in mehreren Formen auf, die wegen ihrer verschiedenen Ursachen, ihrer anatomischen und klinischen Eigentümlichkeiten streng voneinander geschieden werden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gehirnkrankheiten — Gehirnkrankheiten. Die Krankheiten des Gehirns äußern sich, ganz allgemein betrachtet, in erhöhter Tätigkeit (Reizerscheinungen) oder in herabgesetzter Leistung (Lähmungen) des Gehirns. Da die verschiedenen Teile des Gehirns sehr verschiedenen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon